Wo hin

Der Sonnenstein von Roja
57.493719
22.791438
Der Sonnenstein trägt seinen Namen, weil ein Sonnensymbol in ihn eingraviert ist. In lettischen Kulturen werden Sonnensymbole mit kreisförmigen Objekten assoziiert (wie Kugeln, Eier, Goldringe usw.), deren Bewegung in der Mythologie die Bewegung der Sonne am Himmel darstellt. Das einfachste Sonnensymbol ist ein Kreis. Das Sonnensymbol symbolisiert Fruchtbarkeit und Wärme.
Der „Sonnenstein“ ist ein steinerner Tisch, der einem runden Tisch ähnelt, auf dessen Oberfläche ein Symbol eingraviert ist. Der Kreis ist in vier Sektoren unterteilt, die durch zwei senkrechte Linien geteilt sind. Der eingravierte Kreis mit den Linien wird als „Sonnenscheibe“ mit einem „Sonnenkreuz“ bezeichnet. Die Linien, die das Kreuz bilden, sind präzise in Richtung NW, NE, SW und SE ausgerichtet – in Richtung Sonnenaufgang und Sonnenuntergang während der Sommersonnenwende und Wintersonnenwende. Dieses Ausrichtungssystem wurde in Skandinavien seit der Bronzezeit (500–1500 v. Chr.) verwendet. Einige Forscher glauben, dass die Gravuren im Sonnenstein mit den Anfängen der lokalen Astronomie verbunden sind. Der Durchmesser beträgt 1,45 m, die Höhe 0,7-0,80 m, der Umfang 4,70 m. Auf dem Stein sind auch mehrere kleine Einkerbungen zu sehen, die möglicherweise für Vorhersagen verwendet wurden. Um den Stein herum befinden sich drei Steinkreise. In der Umgebung gibt es noch einige unerforschte Steine, möglicherweise Teil eines großen Heiligtumssystems an der Küste von Kurzeme am Rigaischen Meerbusen. Es wird angenommen, dass sich der Stein an seinem ursprünglichen Ort befindet, an dem er bearbeitet wurde. Erreichbarkeit: schwierig – teilweise zugewachsener Feldweg, um den Stein herum eine große Ausgrabung, direkt um den Stein herum und in der Ausgrabung stehen einige Bäume. Um das Objekt zu finden, wird empfohlen, es gemeinsam mit einem örtlichen Führer oder Experten zu suchen (Informationen im Roja Touristeninformationszentrum erhältlich).
In der Nähe dieses Sonnensteins wurde vor einigen Jahren ein weiterer ähnlicher Sonnenstein mit einer tischähnlichen Oberfläche und einem eingravierten Kreis entdeckt. GPS-Koordinaten 57.49262, 22.80212.